Europäischer Freiwilligen Dienst (EVS)

(Information on EVS-projects and procedures in Switzerland in English)
Europäischer Freiwilligendienst (EFD) - Projekte in Europa
Hast du Lust, dich in einem Projekt in Europa zu engagieren, eine neue Kultur zu entdecken, eine neue Sprache zu lernen und zu reisen, und das alles kostenlos?
Dann nimm am Europäischen Freiwilligendienst Programm teil!
Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) haben junge Erwachsene die Möglichkeit einen Einsatz zu leisten, welcher der Allgemeinheit zugutekommt – und den Teilnehmenden eine persönliche Lernerfahrung erlaubt.
Dieses Programm wird von der Movetia-Stiftung unterstützt und von der schweizerischen Eidgenossenschaft finanziert und ist deswegen so gut wie kostenlos.
Das Ziel des Europäischen Freiwilligendienstes ist es, Solidarität und Toleranz unter jungen Erwachsenen zu fördern. EVS Freiwillige arbeiten in gemeinnützigen Projekten in Europa im sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Bereich. Ausserdem können sie sich im Bereich der Jugend- und Gemeinwesenarbeit oder für den Umweltschutz engagieren.
- Voraussetzungen: Alter zwischen 18 und 30 und wohnhaft in der Schweiz
- Dauer: 6 bis 12 Monate
- Wo: in Europa
- (Vor-)Praktikum: Einige Fachhochschulen im sozialen Bereich erkennen diese Freiwilligeneisätze als Praktika an.
- Kosten: 100 CHF Anmeldegebühr, der Rest wird vom Bund und Movetia übernommen
Das Stipendium der Stiftung Movetia deckt folgende Kosten:
- Reisekosten (bis CHF 400)
- Kost und Logis
- Transport zur und von der Arbeit
- Taschengeld (variiert je nach Land)
- Sprachliche Unterstützung
- Haftpflicht-, Krankheits- und Unfallversicherung
- Gebühr für Visum/Aufenthaltsgenehmigung
- Vorbereitung und Betreuung
Weitere Infos auf der Website der Stiftung Movetia.
Offene EVS-Projekte für Volunteers mit Wohnsitz in der Schweiz
2 Länder, 3 Projekte - melde dich jetzt für eines unserer aktuell offenen Projekten an! (Stand: 24.05.2022)
Möchtest du in ein Land, das aktuell nicht auf unserer Liste steht? Kontaktiere uns und lass uns wissen, in welchem Land oder Projekt, du deinen EVS machen möchtest. Wir helfen dir, dich mit einem Projekt in Verbindung zu setzen und organisieren einen massgeschneiderten EVS-Einsatz für dich.
Die Anzahl der pro Jahr zu vergebenen EVS-Stipendien ist begrenzt, und andere europäische Länder vermitteln auch EVS an die Projekte, die wir anbieten. Melde dich also so früh wie möglich bei Astrid!
Wichtig: ICYE Schweiz fordert von all ihren Freiwilligen, die in einem sozialen Projekt ihren Freiwilligeneinsatz machen, einen Sonderprivatauszug. Der Sonderprivatauszug beinhaltet Urteile, die ein Berufs-, Tätigkeits- oder Kontakt- und Rayonverbot enthalten, sofern dieses Verbot zum Schutz von Minderjährigen, anderen besonders schutzbedürftigen Personen oder von Patient:innen im Gesundheitsbereich erlassen wurde. Es ist ICYE Schweiz wichtig, diese Sicherheitsmassnahme wahrzunehmen. Die Kosten, die im Zusammenhang mit der Beantragung des Sonderprivatauszuges anfallen, werden von dem:der Freiwilligen selbst übernommen.

Ani`s EVS Aufenthalt in der Schweiz
Während ihres EVS Aufenthaltes arbeitete Ani Latoyan in Bern auf der Geschäftsstelle von ICYE Schweiz und lebte bei einer Gastfamilie in Fräschels.
Im Artikel der Freiburger Nachrichten wird wunderbar beschrieben wie bereichernd es sein kann, sich auf eine fremde Kultur einzulassen.
