FAQs – Freiwilligeneinsatz mit ICYE (ab 18 Jahren)
Frage | Antwort |
Wie ist ein Freiwilligeneinsatz mit ICYE organisiert? | ICYE arbeitet mit einer lokalen Partnerorganisation im Einsatzland zusammen. Diese vermittelt geeignete Projekte, betreut die Freiwilligen und organisiert die Unterkunft.
|
In welchen Bereichen kann ich mich engagieren? | Je nach Interesse und Bedarf vor Ort kannst du dich in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziales, Umwelt- und Tierschutz, Kultur, Community oder bei NGOs engagieren.
|
Warum fallen Teilnahmegebühren an? | Die Gebühren decken die Organisation, Vorbereitung, Betreuung, Versicherung (bei Langzeiteinsätzen) und Schulungen ab. Vieles wird von Freiwilligen getragen, aber ein professioneller Rahmen kostet.
|
Warum sind Unterkunft und Verpflegung nicht kostenlos? | Auch gemeinnützige Organisationen verfügen nicht über Mittel, um Lebenshaltungskosten internationaler Freiwilliger zu decken. Dein Beitrag sichert deine Versorgung vor Ort.
|
Was ist das Mindestalter zur Teilnahme? | In der Regel ab 18 Jahren, einige Projekte akzeptieren Teilnehmer:innen ab 16 Jahren. Nach oben gibt es keine Altersgrenze.
|
Wie lange dauern die Programme? | Zwischen 4 Wochen und 12 Monaten, je nach Programm.
|
Brauche ich besondere Qualifikationen? | Meistens nicht. Für gewisse Praktika können Kenntnisse erforderlich sein. Sprachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt – Englischgrundlagen sind aber hilfreich.
|
Wann sollte ich mich anmelden? Gibt es feste Starttermine? | Idealerweise 2 Monate vor Abreise. Die meisten Programme sind flexibel – nur das Langzeitprogramm hat fixe Fristen: Ende April (Sommerstart), Ende Oktober (Januarstart).
|
Kann ich Land und Projekt wählen? | Bei Kurzzeiteinsätzen ja. Bei Langzeitprogrammen kannst du Präferenzen angeben, aber es werden verfügbare Optionen angeboten.
|
Wird mein Einsatz als Praktikum anerkannt? | Oft ja. ICYE stellt eine Teilnahmebestätigung aus. Die Anerkennung liegt bei deiner Bildungsinstitution.
|
Bin ich versichert während meines Aufenthalts? | Bei Kurzzeiteinsätzen optional über ICYE. Bei Langzeiteinsätzen ist eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung enthalten.
|
Wie viele Stunden pro Woche werde ich arbeiten? | Zwischen 20 und 40 Stunden, abhängig vom Projekt.
|
Wo werde ich wohnen? | In einer Gastfamilie, im Projekt oder in einem Freiwilligenhaus.
|
Welche Betreuung erhalte ich? | ICYE und die Partner begleiten dich vor, während und nach dem Einsatz. Hilfe bei Visa, Versicherung und Organisation ist inklusive.
|
Kann ich teilnehmen, wenn ich eine Beeinträchtigung habe? | Ja, ICYE bemüht sich um inklusive Einsätze – je nach Machbarkeit wird das Projekt angepasst.
|
Bin ich allein im Projekt? | Oft gibt es andere Freiwillige. Manchmal bist du allein im Projekt, aber immer eingebunden in ein lokales Team.
|
Wie sicher ist der Einsatz? | Absolute Sicherheit gibt es nie, aber ICYE achtet auf hohe Standards. Die Schweizer Botschaft ist informiert, du erhältst Empfehlungen.
|
Wie endet mein Aufenthalt? | Nach deiner Rückkehr wirst du zu einem Auswertungsgespräch eingeladen und erhältst ein Zertifikat.
|
Welche Teilnahmebedingungen gibt es? | Du bist mindestens 18 Jahre alt, offen, gesund, motiviert und hast Grundkenntnisse in Englisch.
|
Warum sollte ich einen Freiwilligeneinsatz im Ausland machen? | Du lernst andere Kulturen kennen, entwickelst dich persönlich weiter und wirst Teil eines globalen Netzwerks.
|
Was unterscheidet ICYE von anderen Organisationen? | ICYE ist gemeinnützig, begleitet dich umfassend und fördert interkulturelles Lernen. Mitglied bei ICYE-Föderation und INTERMUNDO.
|
Welche Unterstützung bietet ICYE konkret? | Vorbereitungs- und Rückkehrseminar, persönliche Betreuung durch Koordinator:innen und das Schweizer Büro.
|
Welche Sprachkenntnisse brauche ich? | Grundkenntnisse in Englisch. Sprachkurse sind projektabhängig möglich.
|
Was kostet ein Einsatz und warum? | Die Kosten decken Organisation, Versicherung (bei Langzeiteinsätzen), Seminare, Betreuung. Gastfamilien sind meist nicht bezahlt.
|
Gibt es finanzielle Unterstützung? | Ja, bis zu 10 Teilnehmer:innen jährlich erhalten bei medialer Mitarbeit einen Rabatt.
|
Kann der Aufenthalt als Vorpraktikum zählen? | Teilweise ja – bitte bei deiner Schule/Uni nachfragen und mit uns das passende Projekt finden.
|
Wie läuft es mit Visum und Versicherung? | Das Visum beantragst du selbst, mit unserer Hilfe. Die Versicherung ist bei Langzeitprogrammen inklusive.
|
Wie finde ich ein passendes Projekt? | Nutze die ICYE-Plattform oder kontaktiere uns – direkte Beratung ist am effektivsten.
|
Kann ich mehrmals teilnehmen? | Ja, das ist grundsätzlich möglich – bitte kontaktiere uns für Details.
|
Was passiert bei Abbruch oder Rücktritt? | Es gelten gestaffelte Stornogebühren. Änderungen sind mit administrativen Kosten verbunden.
|
Kann ich mit einer Freundin / einem Freund reisen? | Ja, möglich – aber allein fällt die Integration vor Ort meist leichter.
|
Was passiert nach dem Einsatz? | Du kannst dich im ICYE-Netzwerk engagieren. Viele halten Kontakt zu Projekt oder Gastfamilie.
|
Noch Fragen? | Schreib uns: info(at)icye.ch oder besuch www.icye.ch |
